AUF ALLEN VIEREN
Lesung nach Miranda July
Das Kollektiv storytelling engines erkunden lustvoll und radikal die Wechseljahre - zwischen Verletzlichkeit und Tabubruch. Miranda Julys gefeierter Roman AUF ALLEN VIEREN erzählt von einer 45-jährigen Künstlerin, die sich aufmacht, diesen Umbruch in ihrem Leben nicht nur zu überstehen, sondern zu durchleben – mit allem, was dazugehört: Lust, Zweifel, Schmerz und Befreiung. Statt der klassischen Coming-of-Age-Erzählung sehen wir ein Coming-of-Change: ein spätes Erwachen, das nicht nostalgisch ist, sondern radikal gegenwärtig.
Eine Frau verschwindet aus ihrem Leben – nicht leise, nicht geordnet, sondern auf allen vieren. Ihre Reise beginnt als Roadmovie und endet in einem Motelzimmer irgendwo in den USA, wo sie sich neu erfindet – tastend, leidenschaftlich und schonungslos ehrlich. Zwischen dem Umbau ihres Zimmers, Zuckerwatteträumen, und Begegnungen mit älteren Frauen sprengt Julys Protagonistin patriarchale Konzepte von Weiblichkeit und Lust. In intimer Tagebuchform und mit zartem Witz schreibt der Roman sich tief in die Fragilität, Kraft und Absurdität weiblicher Selbstermächtigung hinein.
Das feministische Kollektiv storytelling engines nähert sich in der brüchigen und offenen Form einer Lesung Julys Geschichte dieser Frau an, die dadurch zu leben beginnt dass sie aufhört zu funktionieren - angereichert mit viel Humor und eigener Erfahrung.
Fassung / Konzept / Performance Lucy Wirth / Tjadke Biallowons / Isabella Bartdorff Outside Eye Tom Schneider Regie storytelling engines
storytelling engines ist ein in Freiburg/Br. und München ansässiges Künstler*innenkollektiv, verbunden durch einem erweiterten Theaterbegriff, der die Trennung in Sparten durchlässig macht und verschiedene Materialien und Themen zu politisch relevanten Theaterabenden mit feministischem Schwerpunkt verarbeitet. Zuletzt war am TD ihre Bühnenfassung von Liv Strömqvists Comic ICH FÜHL’S NICHT zu sehen.
Kartenpreise 25€ / 20 € / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)