Vorschau


Spielplan Juli



DIE LAUCHHAMMER-FILES

von lunatiks

11 / 12 / 13 September


Im Kulturhaus Lauchhammer fand 1959 eine staatlich organisierte Tanzmusikkonferenz statt –im, so wörtlich, „Kampf gegen die Unkultur der amerikanischen Kriegstreiber“. Aus der historischen Rekonstruktion und prägnanten Stimmen von heutigen Musiker*innen in Berlin und Brandenburg entsteht eine beschwingte Studie über die Wirkkraft der U-Musik.



KOMISCHE VÖGEL

Sie kamen, sie sahen, sie fliegten

von Vanessa Stern

02 / 04 Oktober – Premiere

06 / 07 / 08 Februar 2026


Drei komische Vögel auf der TD-Bühne, einem für sie ungewohnten Habitat. Eine könnte ein Star sein, vielleicht auch alle drei. Das wird zu beobachten sein, und darum geht es auch, ums Beobachten. Wer sind wir eigentlich, wenn wir Vögel beobachten, und wer waren unsere Opas?



VIERMAL ICH

von Ariane Kareev

17 / 18 Oktober – Uraufführung

23 / 24 / 25 Januar 2026


„Jede Silbe, die ich ausspreche, soll eine Waffe sein. Und wer hier spricht bin ich. Jawohl ich! Ich allein ...“ 2023 konnte der Roman VIERMAL ICH der großen jüdischen Autorin Marie Lazar nach langen Wirren endlich veröffentlicht werden und die Regisseurin Ariane Kareev und ihre 4 Mitstreiterinnen wurden darauf aufmerksam und unternehmen nun dessen erste Dramatisierung: „Einmal wir widmet sich also VIERMAL ICH.“



WER NICHT WEITER WEISS HAT RECHT

von Malte Schlösser

10 / 11 / 12 Oktober – Wiederaufnahme


Wer allein weiter weiß, hat Krise nicht verstanden. Und glaubt vielleicht noch, die Welt sei eine Bühne der egozentrischen Selbstbehauptung Doch nichts belästigt unser Zusammensein so sehr wie der kapitalistische Befehl, sich als etwas Besonderes zu produzieren ... – Weitere drei Vorstellungen des Kult- und Krisenprojekts von Malte Schlösser!



WIR LIEBTEN NICHT ALLE

von Carolin Millner

24 / 25 / 26 Oktober – Wiederaufnahme


Während die Männer Filme machten, Menschen verarzteten, Bücher schrieben oder die Staatssicherheit mit aufbauten, waren die Frauen Republikflüchtlinge, Spioninnen, Observierte, Verfolgte, Kämpferinnen und Komplizinnen. WIR LIEBTEN NICHT ALLE taucht ins Private der staatstragenden DDR-Familie Wolf ein, um Politisches zu begreifen.



Weiteres Programm demnächst hier!