BLUTSBRÜDER REVISITED

von Atif Mohammed Nour Hussein & Ensemble

2024 Sept

Anfang der 1930er Jahre leben in Berlin tausende obdachlose Jugendliche auf der Straße. Manche sind Opfer der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse; anderen hat der Erste Weltkrieg die Familie zerstört und zerrüttet. Ein wenig Sicherheit und soziale Wärme finden sie in selbstorganisierten Cliquen. Diese Ensembleproduktion ist ein Zusammenspiel von Mensch und Puppe und zeigt, wie durch Erinnerung Geschichte fiktional werden kann.

Blutsbrüder müssen scharfsinnig und fintenreich sein, listig und im Zweifel blitzschnell all ihre Kraft aktivieren, um zu widerstehen. Blutsbrüder sind nicht nur Zweck- oder Zufallsgemeinschaften, sondern suchen in ihren Cliquen Halt und Wärme, nach der sie sich so sehnen: Gleiche unter Gleichen zu sein! Selbst die Regeln bestimmen! Es ist der einzige Weg, Empfindsamkeit zurückzuerlangen und aus unerträglichem Leid, das mit Ohnmacht, Demütigung und Unterwerfung einhergeht, die Kraft der Zurückweisung entstehen zu lassen. Die Stärke und Macht, die sie spüren, fühlt sich befreiend an - nichts kann sie stoppen.

Die Geschichte basiert auf dem Roman „Blutsbrüder – Jugend auf der Landstraße Berlin“ von Erich Haffner, mischt Motive aus „Emil und die Detektive“ und Fritz Langs Film „M“ mit autobiografischen und fiktionalen Elementen. Den Blutsbrüdern steht die Großstadt sowohl als Komplizin als auch Konkurrentin zur Seite.

„Blutsbrüder Revisited“ ist ein Spiel auf der Suche nach Regeln und der Antwort auf die Frage: Verlangt das Spiel mit Realität Regeln oder bestimmen Regeln die Realität? Und, wessen Regeln garantieren überhaupt, dass Spiel zu gewinnen?


Tagestipp tipBerlin + Tagesspiegel



Von und mit Laura Schulze - Sylvia Barth - Robert Richter - Tizian Steffen - Jean-Philippe Adabra - Paul Hentze - Atif Mohammed Nour Hussein - Emilio Cordero Checa - Lilith Franz - Jörg Lehmann - Leonard Beck - Viktor Baisel - Michael Howe - Santiago Doljanin Produktion theatreworks Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds mit Unterstützung des TD Berlin

Kartenpreise 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)