FALLOUT – VOM AUFHÖREN
von ressort k
Irgendwann vor einem Jahr hatte Fred Schmidman die Nase voll. Und er hatte gute Gründe dafür. Er wollte aufhören. Er fasste den Entschluss, dieses «Aufhören» in ein Theaterstück zu verwandeln - halb Rechenschaftsbericht, halb bizarre Suada, halb nachdenkliche Selbstreflexion.
Fünf Mid-Ager im Alter zwischen Ende 40 und Anfang 60, die so nicht mehr weitermachen wollen oder können. In aller Öffentlichkeit stellen sie sich den Fragen eines off-Therapeuten. Das Thema: «Aufhören», die Antworten - und hin und wieder das Schweigen – werfen ein flackerndes Licht auf diese Gruppe besonderer Verlierer. Aufgedeckte menschliche Schwächen und Zweifel sind seltsam vertraut und das unterschiedliche Scheitern der Rausgefallenen bringt – befördert von der live eingespielten elektronischen Musik - auch Schönheit und Schalk an die Oberfläche.
Wird die Bühnentherapie zu Einsicht und Heilungserfolg führen? Wenn nicht, soviel sei gesagt, gibt’s ja noch die anschließende Techno-Party!
Mit Lorenzo Polin / Hans Peter Dörig / Isa Wiss / Riikka Läser / Michael Fiedler, aka DJ Fiedel Regie Manfred Ferrari Kostüme Ursina Schmid Lichtdesign Roger Stieger Regieassistenz Coline Camille Gäschlin Maske Nora-Li Hess Stückfassung Fred Schmidman, aka Manfred Ferrari
ressort k wurde 1989 gegründet. Mit einer kontinuierlichen Arbeit seit über 30 Jahren hat die Gruppe den Theaterplatz Chur mitgeprägt. In dieser Zeit wurden rund zwei Dutzend Eigenproduktionen in deutscher, italienischer und rätoromanischer Sprache realisiert. Produktionen von ressort k waren überregional zu sehen, z.B. «Novecento» (2012) am Schauspielhaus Zürich, am Theater Basel, an den Staatstheatern in Wiesbaden, Hannover und Stuttgart, sowie an der Volksbühne in Berlin. Weitere Höhepunkte waren Einladungen an das Schweizer Theatertreffen 2022 in Schaan mit «Swinger» und 2016 nach Genf mit „der Extremist“.
Kartenpreise 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)